Arbeitsgruppe Dermatoallergologie
Die AG Dermatoallergologie der SGDV umfasst niedergelassene und an Kliniken tätige Dermatologen , die ein Interesse für die Dermatologische Allergologie haben und auf dem Gebiet aktiv sind, Sie ist aus der SCDRG (Swiss Contact Dermatitis Research Group) hervorgegangen, die auch heute noch die Core Group darstellt.
Aufgaben
- Innerhalb der AG werden Diagnose-und Behandlungsrichtlinien besprochen, festgelegt und publiziert, 2. Die AG widmet sich der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Dermatoallergologie einschliesslich Berufsdermatologie.
- Die AG übernimmt die Organisation und Durchführung der Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Dermatoallergologie, isbesondere des Dermato-allergologischen Weiterbildungskurses der SGDV Sie arbeitet aktiv an der Ausarbeitung der Weiterbildungsordnung für Dermatologen für den Themenbereich Dermatoallergologie mit.
- Die AG behandelt versicherungstechnische Fragen, vor allem bei Berufsdermatosen, in Zusammenarbeit mit der SUVA und anderen Berufskrankheit- und Unfallversicherungen.
- Es werden gesundheitspolitische Fragen besprochen. Speziell werden Probleme zum Abrechnungswesen und deren Auswirkung auf die Patientenbetreuung diskutiert.
- Die AG beobachtet die Ausbreitung allergischer Erkrankungen und Sensibilisierungen (Dermatovigilanz), steht dabei in engem Kontakt mit europäischen Organisationen, insbesondere der IVDK und der ESSCA und schlägt geeignete Massnahmen vor.
- Die AG arbeitet eng mit nationalen und internationalen Gesellschaften, insbesondere der ESCD auf dem Gebiet der Allergologie und Berufsdermatologie zusammen.